Hast du dich schon mal gefragt, ob du schlank genug bist? Wie viel darf man eigentlich wiegen, bevor man als zu dick gilt? Wann sollte man eine Diät beginnen? Kann ich eigentlich bei meinen Freunden mithalten? Finden sie mich dick oder schämen sie sich sogar für mich? Ich meine, überall wo ich hinschaue, sind dünne Menschen. Ob im Fernsehen oder auf einem Werbeplakat. Man sieht nur selten dickere Models, sogenannte Plus-Size-Models und das muss doch einen Grund haben!
Viele dieser persönlichen Fragen schwirren jedem Menschen tagtäglich durch den Kopf. Doch nicht nur das, zusätzlich zu dieser Belastung verändern sie deine Verhaltenweise, wie Mimik und Gestik und kontrollieren somit deinen Tag. Ob man nun merkt, ob man beeinflusst wird oder nicht, ist stets unterschiedlich und abhängig davon, wie weit man sich bereits mit den Medien auseinandergesetzt hat. Denn die Medien spielen eine große Rolle und können Gedanken, Emotionen oder Meinungen stark beeinflussen. Jeder Mensch schaut Fernsehen, liest Zeitung oder fährt an hängenden Werbeplakaten vorbei. Auch wenn diese nur wenige Sekunden aufgefasst werden, hinterlassen sie dennoch einen spürbaren Eindruck.
Auf dieser Website dreht es sich rund um das Thema Schönheitsideal und dessen Beeinflussung von den Medien. Das Ziel der Facharbeit ist, zu verdeutlichen, dass äußerliche Merkmale nicht alles im Leben sind.
Instagram.com Facebook.de